Positionieren Sie sich in Ihrer Branche als verantwortungsvoll handelndes Unternehmen. Die Rainforest Alliance bringt umfassende Erfahrung und das richtige Know-how mit, um Sie bei komplexen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu unterstützen. So setzen wir zum Beispiel modernste Technologien ein, um Kinderarbeit an der Elfenbeinküste zu bekämpfen oder setzen auf eine Zusammenarbeit in den Appalachen in Nordamerika, um das Nachhaltigkeitsbewusstsein zu schärfen. Wir wollen gemeinsam dazu beitragen, die verschiedenen Sektoren nachhaltiger zu gestalten.
Innovative Partnerschaften, angepasst an Ihre Bedürfnisse
Die Rainforest Alliance unterstützt die Innovationsprojekte für Sektoren auf unterschiedlichen Ebenen. Etwa, wenn Sie neueste digitale Tools einsetzen, um Ihre Lieferkette rückverfolgbar und transparent zu gestalten. Oder wenn Sie Hilfe dabei benötigen, nachhaltige Investitionsmöglichkeiten innerhalb Ihrer Lieferketten zu etablieren. Vielleicht wollen Sie auch zusammen mit anderen Beteiligten in Ihrer Branche neue Ansätze entwickeln, um die Nachhaltigkeitsfortschritte zu messen, zu verifizieren und nach außen zu kommunizieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.
Fallbeispiel: die „Appalachian Woodlands Alliance“
Ein Beispiel für sektorbezogene Innovationsprojekte ist unsere Zusammenarbeit mit kleinen US-amerikanischen ErzeugerInnen und holzverarbeitenden Unternehmen. Gemeinsam haben wir eine Plattform für LandbesitzerInnen in der Appalachen-Region entwickelt, sodass diese mit holzverarbeitenden Unternehmen zusammenarbeiten können.
„Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wäldern und dem Rohstoff Holz ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie von Kimberly Clark. Wir sind daher stolz darauf, Teil der Appalachian Woodlands Alliance zu sein.“
Lisa Morden, Vice President of Safety and Sustainability, Kimberly Clark
Die Appalachen-Region gehört weltweit zu den Gebieten mit der größten Biodiversität. Die ErzeugerInnen können also von der hohen Nachfrage nach nachhaltig erzeugtem Holz profitieren. Unternehmen profitieren wiederum davon, dass das eingekaufte Holz verantwortungsvoll angebaut wurde – mit dem Ziel, Wälder zu erhalten. Sechzig Prozent der bewaldeten Fläche in der Appalachen-Region befinden sich im Privatbesitz kleiner Betriebe. Für die ErzeugerInnen ist die Zertifizierung durch den Forest Stewardship Council (FSC) oft zu teuer und schwer realisierbar.

Die Rainforest Alliance arbeitet direkt mit branchenführenden Unternehmen zusammen – wie Avery Dennison, Columbia Forest Products, Domtar, Evergreen Packaging, Kimberly Clark, Staples und dem US Forest Service. Im Jahr 2015 haben wir die Appalachian Woods Alliance (AWA) gegründet, um die Forstwirtschaft in den Kleinbetrieben der Appalachen zu fördern. Die AWA bringt umweltbewusste ErzeugerInnen mit holzverarbeitenden Unternehmen zusammen und bietet einen gemeinsamen Wissensaustausch über eine transparente Plattform.
Programm für Kleinbetriebe
2018 hat die AWA das von der Rainforest Alliance entwickelte Smallholder Access Program (SAP) gestartet. Dieses Programm basiert auf den FSC-Prinzipien und unterliegt strengen Auditierungs- und Datenerfassungs-Richtlinien. Die Kleinbetriebe versorgen das System mit Feedback und Datenpunkten. So kann das Programm Indikatoren erstellen, die die spezifischen Risiken und Bedürfnisse für die jeweiligen Betriebe widerspiegeln.
In Zusammenarbeit mit allen Interessensgruppen hat das Programm erfolgreich dazu beigetragen, einen wachsenden Markt für verantwortungsvoll angebautes Holz in der gesamten Appalachen-Region zu unterstützen. Die Rainforest Alliance nutzt die gesammelten Erkenntnisse aus dem AWA-Sektorprojekt sowie dem KleinfarmerInnen-Programm, um andere (Farmer-)Gemeinschaften zu unterstützen, die vor ähnlichen Marktherausforderung stehen.
„Dieses innovative Pilotprogramm bringt Vorteile sowohl für kleine LandbesitzerInnen in der Region als auch für unsere Lieferanten und unsere Kunden. Das Smallholder Access Program unterstützt uns dabei, Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern zu beziehen und unseren Kunden gleichzeitig eine breite Palette an zertifizierten Produkten anzubieten.“
Jake Swenson, Director of Sustainability bei Staples
Schließen Sie sich uns an
Die AWA ist nur ein Beispiel für unsere Arbeit. Weitere Beispiele sind etwa die Kartierung von Palmölmühlen für ein bekanntes Unternehmen – und ein risikobasiertes Programm zur Lieferantenbindung für eine große Kaffeemarke.
Die Rainforest Alliance kann Sie dabei unterstützen, sektorspezifische und gewinnbringende Innovationsprojekten zu entwickeln und umzusetzen. So können wir gemeinsam messbare Nachhaltigkeitsziele erreichen.