Das Zertifizierungsprogramm der Rainforest Alliance funktioniert nur mit engagierten AuditorInnen. Die Arbeit der AuditorInnen besteht hauptsächlich aus drei Aspekten. Erstens sind sie dafür verantwortlich, objektive Kontrollen durchzuführen. Zweitens müssen sie bewerten, ob alle Anforderungen des Rainforest-Alliance-Standards für nachhaltige Landwirtschaft und des Chain-of-Custody-Standards erfüllt werden. Und drittens müssen die AuditorInnen darauf achten, in den unterschiedlichen Regionen ein einheitliches (Prüf-)Verfahren anzuwenden.
Wollen Sie AuditorIn werden? Bewerben Sie sich gerne bei einer der unabhängigen Zertifizierungsstellen, die von der Rainforest Alliance autorisiert ist.
Kompetenzen der AuditorInnen
Die AuditorInnen der Rainforest Alliance müssen über folgende Schlüsselqualifikationen verfügen:
- Ein umfassendes Verständnis der kulturellen Gegebenheiten, Sprachen, Gesetzgebungen und Ökosysteme vor Ort.
- Bereitschaft, sich neue Fähigkeiten anzueignen.
- Grundlegendes technisches Know-how.
- Eine schnelle Auffassungsgabe und analytische Denkweise.
- Das Selbstverständnis, Erkenntnisse in Prüfungsberichten wahrheitsgetreu wiederzugeben.
- Organisation, Neugier und Zielstrebigkeit.
- Entscheidungsfreude und gute kommunikative Fähigkeiten.
Verantwortungsbereich von AuditorInnen
- Einhalten der Regeln zur Zuständigkeit von AuditorInnen.
- Einhalten der Regeln der jeweiligen Zertifizierungsstelle, für die Sie tätig sind.
- Befolgen der Anforderungen des Rainforest-Alliance-Standards für nachhaltige Landwirtschaft, des Rainforest-Alliance-Chain-of-Custody-Standards, der Zertifizierungsregeln und der Regeln zur Planung und Durchführung von Audits.
- Erstellen von präzisen Auditberichten innerhalb einer vorgegebenen Frist.
- Erstellen von Berichten in Übereinstimmung mit den in den Regeln zur Planung und Durchführung von Audits festgelegten Kriterien.
- Übermitteln stets aktueller Kontaktinformationen an die Zertifizierungsstellen.
- Keine Annahme von Aufträgen, für die die Qualifikation oder Zulassung fehlt.
- Überprüfung der Jahresberichte.
- Informieren der Zertifizierungsstellen über ungenaue, fehlerhafte oder unvollständige Daten in den Berichten. Koordination mit der Zertifizierungsstelle, dass relevante Änderungen auch im Bericht aufgenommen werden.
- Informieren der Rainforest Alliance, falls Korrekturmaßnahmen nicht innerhalb von 15 Werktagen umgesetzt wurden.
- Teilnahme an den Qualitätskontrollen und internen Überprüfungen der Zertifizierungsstelle, für die Sie tätig sind.
- Besuchen von Fortbildungsmaßnahmen, die von der Rainforest Alliance durchgeführt werden.
- Ständige Fort- und Weiterbildung als AuditorIn. PrüferInnen, die keinem Zertifizierungsorgan angehören, können eine unabhängige Leistungsbewertung beantragen.
- Melden aller potenziellen oder tatsächlichen Verstöße gegen den Code of Conduct oder möglicher Interessenskonflikte. Diese Vereinbarung ist in den Regeln für die Autorisierung von Zertifizierungsstellen beschrieben.
- Einhalten aller festgelegten Vertraulichkeitsanforderungen der Zertifizierungsstelle, für die Sie tätig sind.
Arbeiten Sie mit uns zusammen
Wollen Sie mehr erfahren? Weiterführende Informationen finden Sie in den Zertifizierungsunterlagen und unseren Richtlinien für AuditorInnen.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unser Team.