Projekt Guatemala – ein Fazit: In Zusammenarbeit mit Lidl stärken wir die Führungsrolle von Frauen im Kaffeesektor
Das „Projekt Guatemala“ in Zusammenarbeit mit Lidl setzte auf Geschlechtergleichheit und Selbstbestimmung von Frauen und verbesserte mit einem wegweisenden Beispiel die Lebensumstände von Kaffeebäuerinnen in Guatemala. Der Kooperative gelang es durch den Umstieg auf klimabewusste Anbaumethoden, hochwertigen Kaffee zu produzieren und die Klimaresilienz zu stärken. [Read more...]
Soziales, Ökologie, Ökonomie – wofür eine nachhaltigere Einkaufsstrategie gut ist
Was lässt sich mit nachhaltigerem Einkauf und dem Rainforest Alliance–Zertifizierungsprogramm bewirken? Diese Frage wird uns (und Ihnen wahrscheinlich auch) häufig gestellt. Wir könnten natürlich viele Vorteile aufzählen! Unser Motto lautet jedoch: In der Kürze liegt die Würze. Nachfolgend haben wir zusammengefasst, welche positiven Effekte unser Zertifizierungsprogramm erzielen kann – und konzentrieren uns dabei auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Soziales, Ökologie und Ökonomie. Diese drei Säulen bieten eine […]
Weiterlesen
Erzeugerinnen machen Fortschritte beim nachhaltigen Kaffeeanbau. Eine Zwischenbilanz.
Das UTZ-Programm, Lidl und CARE haben sich für das zweijährige „Projekt Guatemala“ zusammengeschlossen, dessen Fokus auf der Stärkung der Rolle der Frauen liegt. Unser Ziel ist es, Kaffeeanbau nachhaltiger zu gestalten und die Lebensbedingungen der Erzeugerinnen zu verbessern. Zeit für eine Zwischenbilanz. [Read more...]
„Projekt Guatemala“: Wie Lidl Farmerinnen fördert und die Folgen des Klimawandels für den Kaffeeanbau angeht
Im Rahmen seines Engagements für nachhaltigen Kaffee hat Lidl gemeinsam mit dem UTZ-Programm und der Hilfsorganisation CARE das „Projekt Guatemala“ ins Leben gerufen. Es stärkt vor allem die Frauen, fördert den produktiven sowie nachhaltigen Kaffeeanbau und macht die Farmen widerstandsfähiger gegen den Klimawandel. [Read more...]