Update: 1. September 2019: Die öffentliche Konsultationsphase ist beendet.
Während die Veröffentlichung des neuen 2020 Zertifizierungsprogramms der Rainforest Alliance näher rückt, arbeiten wir weiterhin intensiv daran, dass unser neues Programm die Stärken der Zertifizierungen von UTZ und Rainforest Alliance kombiniert – und sogar noch einen Schritt weiter geht, um einen wirklich innovativen und erfolgsorientierten Ansatz präsentieren zu können. Als nächste Phase in diesem Prozess steht nun die zweite Runde unserer öffentlichen Konsultation an. Wir laden Stakeholder und Partner der Rainforest Alliance ein, ihre Gedanken und ihr Fachwissen mit uns zu teilen. Gerne können Sie an unserer zweiten Konsultationsrunde teilnehmen und unsere Umfrage bis zum 31. August ausfüllen.
In der ersten Runde der öffentlichen Konsultation im Dezember 2018 hatten wir Sie zum neuen 2020 Sustainable Agriculture Standard befragt, bei dem es um die Anforderungen an Farmer ging. Dieses Mal freuen wir uns sowohl zum Sustainable Agriculture Standard als auch zum neuen Chain of Custody Standard, dem Standard für Akteure entlang der Lieferkette, auf Ihr Feedback.
Überarbeitet und verbessert: Sustainable Agriculture Standard
Das ausführliche und wertvolle Feedback, das wir in der ersten Konsultationsrunde erhalten haben, hat bereits enorm dazu beigetragen, den neuen Sustainable Agriculture Standard für Produzenten zu verbessern. Wir haben unsere Herangehensweise zur Bewertung von Verbesserungen angepasst und vieles wurde präziser definiert.
Zum Beispiel haben wir, um das Programm so effektiv wie möglich zu gestalten, zwei verschiedene Versionen des Standards entwickelt – einen für Kleinbauern und einen für mittelgroße bzw. große Betriebe. So können wir die Anforderungen gezielt an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Umstände dieser Produzenten anpassen. Aus den ersten Konsultationen wurde deutlich, dass unsere Definition von Kleinbauern zu eng gefasst war und die beachtlichen Unterschiede zwischen den Produktionsregionen der Rainforest Alliance nicht berücksichtigt hat. Deshalb haben wir die Definition überarbeitet und werden sie nun hauptsächlich darauf stützen, inwieweit externe Arbeitskräfte eingesetzt werden. Für Produzenten, die nach dem neuen Standard für Kleinbauern auditiert werden, wird entsprechend des größte Teil der Arbeit von der Familie übernommen, während in mittelgroßen und großen Betrieben externe Arbeitskräfte beschäftigt werden.
Warum Ihre Stimme so wichtig ist
Mit dem neuen Zertifizierungsprogramm möchten so viel wie möglich für eine nachhaltige Entwicklung erreichen. Dafür sind Transparenz und das Feedback unserer Stakeholder und Partner essenziell. Um einen wirklichen Multi-Stakeholderprozess zu gewährleisten, wollen wir so viele Akteure wie möglich miteinbeziehen und laden alle ein ihre Stimme und einzubringen.
Durch Ihre Anregungen wird nicht nur ein robusteres Zertifizierungsprogramm geschaffen. Sie können auch dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens glaubwürdiger zu machen. Statt eine Zertifizierung einfach nur zu übernehmen, gestalten Sie diese aktiv mit. Wie bereits erwähnt, wird der Standard für Akteure entlang der Lieferkette nun zum ersten Mal zur externen Konsultation freigegeben. Für Ihr Unternehmen könnte es daher besonders wertvoll sein, sich einzubringen.
Neu in der Chain of Custody: Sozial- und Umweltkriterien
Bei der Durchsicht des neuen Chain of Custody Standards beachten Sie bitte, dass es einige wesentliche Änderungen gegenüber den vorherigen Zertifizierungen von UTZ und Rainforest Alliance gibt. Eine davon ist die Einführung von Menschenrechts- und Umweltkriterien. Dazu gehören beispielsweise Anforderungen an den Umgang mit Abwässern, sowie Kriterien für Arbeitsbedingungen und Arbeitsschutz, die Löhne, Verträge, Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz beinhalten.
Besonders freuen würden wir uns auch über Ihren Input zu den neu aufgenommenen Themen – der kontextspezifischen Risikobewertung und der obligatorischen Prämie für Landwirte. Letzteres ist ein wichtiger Schritt, um klarere Verantwortlichkeiten innerhalb der Lieferkette hinsichtlich besserer Preise für zertifizierte Produkte herzustellen.
Ihr Input ist bis zum 31. August möglich
Wir hoffen, dass wir Ihnen einen Eindruck geben konnten, was die zweite Runde der Konsultationen mit sich bringt und möchten Sie einladen, uns in den beiden online Surveys ihr Feedback zum Chain of Custody Standard und zum Sustainable Agriculture Standard zu geben. Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, ist die Umfrage der zweiten Konsultationsrunde kürzer angelegt als beim letzten Mal. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum 2020 Zertifizierungsprogramm.
Français: Exprimez-vous sur le futur de la certification
English: Have your say on the future of certification
Español: Danos tu opinión sobre el futuro de la certificación
Português: De sua opinião sobre o futuro da certificação
Bahasa Indonesia: Beri masukan Anda untuk masa depan sertifikasi
Danke für Ihre Zeit und Ihre Unterstützung.