Der weltweite Kaffeesektor sieht sich gegenwärtig mit einem außergewöhnlichen Zusammentreffen verschiedener Herausforderungen konfrontiert, darunter die immer noch andauernden Auswirkungen von Covid-19 auf die Lieferketten, widrige Witterungsverhältnisse in den wichtigsten Ländern des Kaffeeanbaus, Inflation und gestiegene Transportkosten.
Für KäuferInnen von Rainforest Alliance-zertifiziertem Kaffee stellten sich darüber hinaus noch weitere Herausforderungen aufgrund der komplexen Umstellung der bereits Rainforest Alliance-zertifizierten Kaffee-ErzeugerInnen auf den ehrgeizigen neuen Zertifizierungsstandard. Obwohl die Rainforest Alliance sowohl ErzeugerInnen als auch KäuferInnen ständig mit Rat und Tat zur Seite steht, gibt es weiterhin einen Engpass beim Nachschub von Rainforest Alliance-zertifiziertem Kaffee.
Wir sehen die Sorgen unserer Partner im Kaffeeprogramm und bemühen uns, sie mit unterschiedlichen Maßnahmen zu lindern, damit die Zielvorgaben für den zertifizierten Kaffee auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten erreicht werden können.
Allgemeine Maßnahmen gegen die Probleme in der Kaffeeversorgung
Wir bieten zusätzliche organisatorische Unterstützung, um allen Beteiligten die Umstellung auf den neuen Standard zu erleichtern. Vor allem haben wir die Kapazitäten der Regionalteams für Geolokalisierungsdienste, Lizenzverfahren und Kundensupport erweitert.
Im März 2022 verkündeten wir eine Verlängerung der Übergangsfristen für ZertifikatsinhaberInnen auf Farmebene für die Einführung des neuen Standards. Entsprechend unseres Modells der kontinuierlichen Verbesserung ermöglichen wir es den ErzeugerInnen, die Umstellung auf den neuen Standard abzuschließen und dabei die Behebung unkritischer Nichtkonformitäten für die Zukunft zu planen, statt ihre vollständige Klärung vor Abschluss der Zertifizierung zu fordern.
Für ausgewählte Länder, darunter Brasilien, Kolumbien und Peru, haben wir außerdem eine Volumenerweiterung eingeführt, die eine Vorabgenehmigung von 50% der Volumen für zu zertifizierende ErzeugerInnen ermöglicht, deren abschließende Lizenz noch nicht erteilt wurde, weil eine verwaltungstechnische zeitliche Lücke zwischen den Audits und der Lizenzierung eingetreten ist. Dank der Nutzung dieser Vorabgenehmigung haben ErzeugerInnen weiterhin Zugang zum Markt für zertifizierten Kaffee, der ihnen ansonsten während der aktuellen Kaffeeverkaufsphase versagt bliebe.
Vorübergehender Umgang mit Lieferengpässen im Kaffeesektor
Für unsere UnternehmenspartnerInnen, die aufgrund der Lieferkettenprobleme Schwierigkeiten haben, genügend Rainforest Alliance zertifizierten Kaffee zu beschaffen, haben wir eine Strategie für temporäre Lieferengpässe bei Kaffee (TCSSP) eingeführt, die genau auf den Kaffeesektor zugeschnitten ist. Diese Strategie basiert auf der aktuellen Klausel für Lieferengpässe 10.3 in der Rainforest Alliance 2020 Labeling and Trademarks Policy. Damit sollen unsere PartnerInnen in die Lage versetzt werden, flexibel mit ihren laufenden Geschäften verfahren zu können. Sie trifft am 1. Juli 2022 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2023.
Ganz allgemein ermöglicht die TCSSP für den Kaffeesektor den Herstellern, Verpackern und Röstern von für die Verbraucher gedachten Produkte mit dem Siegel der Rainforest Alliance die Flexibilität, Produkte zu verkaufen, die ein Minimum von 70% an Rainforest Alliance-zertifizierten Inhaltsstoffen enthalten. Wir sind uns bewusst, dass der aktuelle Markt es für diese Gruppe schwierig machen kann, die Mengen zu kompensieren, und werden daher keine Kompensation für Mengen verlangen, die vor dem 31. Dezember 2023 verpackt sind.
Alle Anforderungen finden sich in der vollständigen Richtlinie. Um die TCSSP nutzen zu können, muss ein Interessenvertreter zunächst die Rainforest Alliance formell benachrichtigen und alle angeforderten Informationen bereitstellen. Dies kann über das im Folgenden zu findende Formular geschehen.
Die Transparenz wird über einen öffentlich verfügbaren Disclaimer gewährleistet, den die Organisation, die das mit dem Siegel ausgezeichnete Produkt vermarktet, auf ihrer Webseite einstellt. Der Disclaimer muss darstellen, welche Produkte betroffen sind, und muss im gesamten Zeitraum sichtbar bleiben, in dem die betroffenen Produkte beschafft und an Verbraucher ausgeliefert werden. Die Rainforest Alliance stellt eine Textvorlage über die Offenlegung für Unternehmen in der vollständigen Policy (nur in English) bereit.
Antragsverfahren
Bitte lesen Sie die vollständige Policy sorgfältig durch und füllen Sie anschließend das folgende Formular aus.
Temporary Coffee Supply Shortage Request
Disclaimer: The Rainforest Alliance reserves the right to ask your company for more documentation regarding this request if needed.