Im Anschluss an die Veröffentlichung der Kerndokumente des Zertifizierungsprogramms 2020 bietet die Rainforest Alliance Herstellern und Unternehmen Unterstützung bei der Implementierung des neuen Systems an. Der Standard für nachhaltige Landwirtschaft 2020 beinhaltet Anforderungen an Farmen und Lieferketten sowie Regelungen zur Qualitätssicherung und neue technologischen Systeme. Wir haben ein Schulungsprogramm entwickelt, um einen reibungslosen Übergang für Farmen, ZertifikatsinhaberInnen der Lieferkette und Zertifizierungsstellen zu ermöglichen und zukünftigen ZertifikatsinhaberInnen den Zugang zu unserem Zertifizierungsprogramm zu eröffnen. Es besteht aus einer Kombination von E-Courses, Online-Sessions sowie persönlichen Treffen.
Schulungen ab Juli 2021
Seit dem Inkrafttreten unseres Standards am 1. Juli 2021 versorgt die Rainforest Alliance alle betroffenen Beteiligten mit Informationsmaterialien und Schulungen, damit sie den Standard für nachhaltige Landwirtschaft 2020 umsetzen und dafür ein Audit erhalten können.
Das Schulungspaket enthält die folgenden Elemente:
- eine gründliche Einführung in die Prinzipien und Anforderungen des Standards für nachhaltige Landwirtschaft 2020 in einem E-Course, der in 10 verschiedenen Sprachen angeboten wird die Möglichkeit eines Selbsttests, um zu überprüfen, inwieweit diese neuen Anforderungen verstanden wurden
- detaillierte Schulungen zu den spezifischen Anforderungen für landwirtschaftliche Betriebe und zu Lieferketten-Anforderungen – mit einem besonderen Augenmerk auf die Unterschiede zu den früheren Zertifizierungsprogrammen von UTZ und Rainforest Alliance
- Beratung und weiterführende Schulungen zur Nutzung der neuen Tools, darunter das Risk Assessment Tool für Farmen oder Lieferketten, das Management Capacity Tool und der Management Plan, mit denen Zertifikatsinhaber die Umsetzung der Anforderungen aus dem neuen Standard besser planen und evaluieren können
- Beratung und Schulungen zum MultiTrace-Portal für die Registrierung, Zertifizierung/Lizenzierung und Rückverfolgbarkeit
- Erläuterung der Regeln für die Umstellung von der früheren UTZ- und Rainforest Alliance-Zertifizierung auf das neue Zertifizierungsprogramm und der Nutzung des Online-Tools, um Zertifikatsinhaber bei der Umstellung zu unterstützen
- Erläuterungen zu den Regeln für Zertifizierung und Audit mit einem besonderen Augenmerk auf die Verbesserungen am Qualitätssicherungssystem
- Zugang zu weiteren Informationen und Anleitungen für die Einführung des Standards für nachhaltige Landwirtschaft 2020 und das Qualitätssicherungssystem
Regionale Schulungen
Unsere Regionalteams in Lateinamerika, Afrika und Asien entwickeln zielgerichtete Schulungsprogramme für die spezifischen Bedürfnisse von ZertifikatsinhaberInnen in dem Kontext, in dem sie arbeiten. Um ZertifikatsinhaberInnen in Schlüsselländern diese maßgeschneiderten Schulungen zur Verfügung stellen zu können, hat die Rainforest Alliance 15 Associate Trainer Networks (ATNs) aufgestellt. Die Associate Trainers werden von der Rainforest Alliance ausgewählt und geschult, um aktuelle ZertifikatsinhaberInnen und potenzielle neue Mitglieder bei der Einführung des neuen Zertifizierungsprogramms zu unterstützen. Die Rainforest Alliance koordiniert die Arbeit der ATNs und überprüft die Qualität ihrer Schulungen. Die Associate Trainers werden auf der Schulungsseite aufgeführt, sodass interessierte Organisationen sie zur Unterstützung engagieren können.
Schulungen in Lateinamerika
In Lateinamerika haben Trainer der Rainforest Alliance und Associate Trainer die Schulungen aufgenommen und die Schulung der Farm Internal Management System (IMS) Manager sowie des Personals wurden Ende 2021 abgeschlossen.
Die Ausbildung wird von Schulungszentren in Schlüsselländern für die Zertifizierung koordiniert, die für die Entwicklung, Einführung und Überwachung der Schulungspläne in den jeweiligen Ländern verantwortlich sind und die Schulungsmaterialien an die Bedürfnisse vor Ort anpassen. Das Schulungszentrum ist der erste Ansprechpartner bei Fragen und für weitere Informationen zu den Ausbildungen in den einzelnen Ländern. Aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen finden die Ausbildungen virtuell statt. Wenn die Bedingungen es zulassen, können auch persönliche Treffen stattfinden.
Zur Vorbereitung auf eine Schulung sollten Teilnehmende sich die Anforderungen für landwirtschaftliche Betriebe und/oder Lieferketten sowie die Anhänge zum Standard 2020 durchlesen. Zusätzliches Material und Fallstudien werden in der Ausbildung zur Verfügung gestellt.
Für weitere Details zu den Schulungen in Lateinamerika wenden Sie sich bitte an Juan Francisco Martinez unter Jfmartinez@ra.org
Schulungen in Afrika
In Afrika wurden die Schulungspläne den verschiedenen Pflanzzyklen angepasst:;
- Schulungen für ZertifikatsinhaberInnen im Bereich Kaffee und Tee finden normalerweise im November und Dezember statt.
- Schulungen für ZertifikatsinhaberInnen im Bereich Kakao beginnen normalerweise im ersten Jahresviertel.
Erste Schulungen konzentrieren sich auf die Farm (IMS) Manager und die Associate Trainer. Schulungen für IMS-Personal werden später sowohl von Associate Trainern als auch von IMS-Managern durchgeführt werden.
In den meisten Ländern finden die Schulungen vor Ort statt (soweit die COVID-Maßnahmen dies zulassen), mit Ausnahme einiger Online-Sitzungen für Akteure der Lieferkette. Viele Schulungen werden sowohl auf Englisch als auch auf Französisch angeboten.
Materialien und Quellen, darunter die Anforderungen für landwirtschaftliche Betriebe und für Lieferketten sowie die Regeln für Zertifizierung und Audit werden den Teilnehmenden im Voraus zur Verfügung gestellt, sodass sie sich auf die Schulung vorbereiten können.
Für weitere Details zu den Schulungen in Afrika wenden Sie sich bitte an Mark Njeru unter Mnjeru@ra.org
Schulungen in Asien/im Pazifikraum
In den APAC-Ländern fanden bereits zu einem frühen Zeitpunkt Schulungen durch Associate Trainer in Indonesien, Vietnam, Indien und Sri Lanka statt. So konnte die Ausbildung von IMS-Managern und Personal über das Jahr 2021 verteilt durchgeführt werden. 2022 werden weiterführende Kurse angeboten, um ein gründlicheres Verständnis der Anhänge zum Standard und der damit zusammenhängenden Tools zu ermöglichen.
Ebenso wie in den anderen Regionen finden die Sitzungen online statt. Wenn es die Umstände zulassen, werden wir zu Schulungen vor Ort zurückkehren. In Vorbereitung auf die Schulung sollten Teilnehmende die Anforderungen für landwirtschaftliche Betriebe und/oder für Lieferketten und die Anhänge zum Standard 2020 lesen. Zusätzliches Material und Fallstudien werden in der Schulung selbst zur Verfügung gestellt.