Media Coverage
Saftige Geschäfte – Der Preis für unseren Orangensaft
Diese ARD-Dokumentation zeigt: Auf vielen Orangenplantagen, vor allem in Brasilien, sind Menschenrechtsprobleme wie Diskriminierung, niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen leider noch immer an der Tagesordnung. Die Rainforest Alliance trägt durch ihr Zertifizierungsprogramm dazu bei, die Situation zu verbessern.
Themen: BrasilienFrüchteZertifizierung
Rainforest Alliance-zertifizierter Kakao
Die Rainforest Alliance arbeitet seit 2006 mit Kakao-Kleinbauern zusammen, um ihre Stellung im Markt und auf dem Feld zu stärken. Die Rainforest Alliance trainiert die Bauern, damit sie die natürlichen Ressourcen schonen, die Produktivität steigern und damit sie angemessene Lebens- und Arbeitsbedingungen gewähren.[Read more...]
Unsere Antwort auf die Waldbrände im Amazonas-Regenwald
Als Reaktion auf die verheerenden Waldbrände im brasilianischen Amazonasgebiet haben wir uns unter anderem mit Umweltorganisationen, Wissenschaftlern und Hilfsgruppen vor Ort und weltweit zusammengeschlossen.[Read more...]
Ökosysteme wieder herstellen – mit Kaffee
Juan Jiménez Montenegro baut seinen Kaffee in Cajamarca, Peru, unter einer dichten schattenspendenden Baumkrone an. Er und seine Familie haben die Farm auf ein Agroforstwirtschaftssystem umgestellt und das zahlt sich aus - für sie und die Umwelt.[Read more...]
Kooperation mit indigenen Gemeinden im Amazonas
Seit Jahren hält der Trend an: Landrechte im Amazonasgebiet werden an lokale Gemeinden übertragen. Das allein ist aber nicht genug, um Wälder effektiv schützen zu können. Die Rainforest Alliance hat nun mit dem Verband Indigener Gemeinden COICA eine Kooperation beschlossen - für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und zum Schutz der Wälder.[Read more...]
Themen: Im Feld