Die Rainforest Alliance möchte ihren Einfluss auf die globale Land – und Forstwirtschaft weiter ausbauen und den Landschaftsschutz weiter intensivieren. Um die dringenden wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Probleme daher anzugehen, ist die Zertifizierung eine wirksame Maßnahme. Allerdings stellt sie nur einen Teil der Lösung dar. Im Rahmen unseres Zertifizierungsprogramms unterstützen wir Unternehmen unter anderem in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen. William Crosse, Director Tailored Programs, erklärt wie die Rainforest Alliance mit Unternehmen zusammenarbeiten kann, um auch außerhalb des Zertifizierungsprozesses nachhaltigere Lieferketten zu schaffen.
An die Bedürfnisse von Unternehmen anpassbar
Für Unternehmen gibt es verschiedene Varianten, wie sie am maßgeschneiderten Programm der Rainforest Alliance für ihre Lieferketten teilnehmen. „Noch sind nicht alle Unternehmen in der Lage, ausschließlich zertifizierte Rohstoffe zu beziehen. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben“, erklärt William Crosse. „Unternehmen möchten etwa innovative Ansätze prüfen, um ihr Geschäft nachhaltiger zu gestalten – oder um bestimmte Herausforderungen innerhalb ihrer Lieferketten anzugehen. Wir können Unternehmen dabei helfen, sich verantwortungsvoll zu engagieren und Nachhaltigkeitsmaßnahmen über Best-Practice-Methoden umzusetzen. So können wir mit unseren Lösungen Lieferketten, auch trotz Rohstoffen, die nicht durch die Rainforest Alliance zertifiziert sind, nachhaltiger gestalten als es über konventionelle Beschaffungsmaßnahmen möglich wäre. Verantwortungsbewusstes Handeln zur Normalität zu machen, ist der Leitsatz unserer Organisation.“
„Im Rahmen all unserer maßgeschneiderten Programmen möchten wir die Mission, die wir verfolgen mit dem Nachhaltigkeitsengagement des Unternehmens in Einklang bringen – indem wir unsere Unterstützung an das Unternehmensprofil und Ihre Bedürfnisse anpassen“, so Crosse. „Wir behandeln Unternehmen gleichzeitig als Kunden und als Partner, um sicherzustellen, dass wir am gleichen Strang ziehen und die gleiche Vision verfolgen. “
Maßgeschneiderte Programme für vier Bereiche
Die Rainforest Alliance bietet Projekte und Lösungen in vier verschiedenen Bereichen für die Schwerpunktsektoren Kakao, Kaffee, Tee, Palmöl, Forstprodukte und Bananen an.

Zum einen binden wir Partnerunternehmen durch unsere Beratungsdienstleitung (Corporate Advisory) ein. Wir unterstützen sie bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsverpflichtungen, die auf Best-Practice-Ansätzen beruhen und im Accountability Framework festgehalten sind. Ein Beispiel hierfür ist unsere Zusammenarbeit mit der Kraft Heinz Company (KHC). Wir unterstützen das Unternehmen in seinem Engagement gegen Abholzung und Ausbeutung bei der Nutzung von Palmöl. Im Rahmen unserer Partnerschaft haben wir die Lieferkette von KHC evaluiert, um auf dieser Grundlage die Risiken der Palmölverarbeitung besser bewerten zu können. So können wir zusammen Korrekturmaßnahmen festlegen, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen.
Zudem bieten wir praxisnahe Lösungen für das Monitoring und zur Evaluierung an. Damit unterstützen wir Unternehmen, sowohl die Performance ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen zu überwachen als auch beim Reporting zu branchenweiten Programmen, wie zum Beispiel CocoaAction. Außerdem teilen wir unsere Erfahrung, indem wir neuen Mitgliedern der Rainforest Alliance Handlungsempfehlungen an die Hand geben und sie über das Leistungsversprechen der Zertifizierung informieren.
Unser drittes Serviceangebot besteht darin, gemeinsam mit unseren Partnern Innovationsprojekte für Sektoren (Sector Innovation Projects) umzusetzen. So sollen neue Innovationen und Tools entwickelt werden, die Nachhaltigkeitsbemühungen in den jeweiligen Sektoren beschleunigen sollen. Ein Beispiel ist unsere Partnerschaft mit der Appalachian Woodlands Alliance. Dies ist eine Koalition führender Forstunternehmen, die ihre Rohstoffe aus der südlichen und zentralen Appalachen-Region im Südosten der Vereinigten Staaten beziehen. In diesem Projekt wollen wir mit mehreren Stakeholdern (Multi-Stakeholder) einen gemeinsamen Konsens und wiederanwendbare Lösungen schaffen, um Kleinbauern dabei zu unterstützen, eine nachhaltigere Forstwirtschaft zu betreiben. Natürlich unter Einhaltung aller Vorgaben des Forest Stewardship Council (FSC).

Darüber hinaus arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Kollegen vor Ort, weiteren Abteilungen der Rainforest Alliance und gemeinsam mit Unternehmen zusammen, um unsere Projekte für eine nachhaltige Landschaften voranzutreiben. Diese sollen positive Veränderungen in den landwirtschaftlichen Gebieten hervorbringen, in denen wir primär tätig sind. Wir arbeiten an Projekten, die Unternehmen dabei unterstützen, eine sich selbstverwaltete Zusammenarbeit mit mehreren Interessengruppen in wichtigen Kakaoproduktionsregionen in Westafrika zu etablieren. Diese Partnerschaften haben zum Ziel, gemeinsame landwirtschaftliche Maßnahmen zu planen und zu überwachen, die die Existenzgrundlage verbessern, Risiken für Waldreservate mindern und geschädigte Gebiete wiederherstellen. Dies sind tiefgreifende Probleme, die nur gelöst werden können, wenn alle Beteiligten ein gemeinsames Ziel verfolgen.
Werden Sie Mitglied unserer Allianz
„Unsere maßgeschneiderten Programme für die Lieferkette bieten die Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken. Es sind effiziente Instrumente, um den Wert für Partnerunternehmen zu steigern. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die das Risiko in Lieferketten verringern und Nachhaltigkeitsziele entwickeln möchten – die glaubwürdig mit unserer Mission übereinstimmen und auf Industriestandards und globale Rahmenbedingungen wie etwa die UN Sustainable Development Goals ausgerichtet sind“William Crosse, Director of Tailored Programs
Möchten Sie mehr über unser Programm erfahren oder daran teilnehmen? Kontaktieren Sie uns unter marketing@ra.org.