Projektprofil: Mobilisierung der Haselnussdörfer in der Türkei, um gegen Kinderarbeit und schlechte Arbeitsbedingungen vorzugehen
Das Türkische Statistikamt schätzt, dass mindestens eine Million saisonale WanderarbeiterInnen in der Landwirtschaft tätig sind, von ihnen sind mehr als 200.000 Kinder .
Rainforest Alliance Jahresbericht 2021
In unserem Jahresbericht lernen Sie land- und forstwirtschaftlicher ErzeugerInnen, Unternehmen und Einzelpersonen aus den verschiedensten Ländern der Erde kennen, die mit der Rainforest Alliance... View more
Rainforest Alliance-zertifizierter Kakao
Die Rainforest Alliance arbeitet seit 2006 mit Kakao-Kleinbauern zusammen, um ihre Stellung im Markt und auf dem Feld zu stärken. Die Rainforest Alliance trainiert die Bauern, damit sie die natürlichen Ressourcen schonen, die Produktivität steigern und damit sie angemessene Lebens- und Arbeitsbedingungen gewähren.
Jahresbericht 2020: Wir wachsen nur gemeinsam
Schauen Sie sich an, was wir erreicht haben, und finden Sie heraus, was uns im letzten Jahr beflügelt und hoffnungsfroh gemacht hat. Denn 2020 war alles andere als ein gewöhnliches Jahr. In unserem... View more
Sektorale Risikokarten für Kinder- und Zwangsarbeit helfen Risiken zu managen
VerbraucherInnen und Unternehmen sind heute sensibler denn je, wenn es darum geht, das Risiko von Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten – einschließlich Kinderarbeit und Zwangsarbeit – zu erkennen. Die sektoralen Risikokarten der Rainforest Alliance für Kinder- und Zwangsarbeit (Rainforest Alliance Child Labor and Forced Labor Sector Risk Maps) sind ein Kernelement unseres risikobasierten Ansatzes.
Soziales, Ökologie, Ökonomie – wofür eine nachhaltigere Einkaufsstrategie gut ist
Was lässt sich mit nachhaltigerem Einkauf und dem Rainforest Alliance–Zertifizierungsprogramm bewirken? Diese Frage wird uns (und Ihnen wahrscheinlich auch) häufig gestellt. Wir könnten natürlich viele Vorteile aufzählen! Unser Motto lautet jedoch: In der Kürze liegt die Würze. Nachfolgend haben wir zusammengefasst, welche positiven Effekte unser Zertifizierungsprogramm erzielen kann – und konzentrieren uns dabei auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Soziales, Ökologie und Ökonomie. Diese drei Säulen bieten eine […]