Einleitung
Rainforest Alliance („Rainforest Alliance“, „wir„, „uns“ bzw. „unser(e)“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen („Datenschutzbestimmungen“) erläutern, wie wir mit den von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten umgehen. Die Datenschutzbestimmungen gelten für die von uns erbrachten Dienstleistungen und für die Verwendung unserer Websites, mobilen Apps, Webanwendungen und Plattformen sowie für alle anderen Dienstleistungen, die mit den Datenschutzbestimmungen verknüpft sind oder darauf verweisen (all diese Dienstleistungen gemeinsam werden im Folgenden bezeichnet als: unsere „Dienstleistungen“).
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet (im Namen) von:
Rainforest Alliance
125 Broad St, 9th floor
New York, NY 10004
USA
Welche daten erheben bzw. Erhalten wir?
Je nachdem, wie Sie mit unseren Angeboten interagieren, erheben bzw. erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen auf unterschiedliche Weise.
Von Ihnen (und anderen) übermittelte Daten. Wir erheben diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns direkt übermitteln. Erhoben werden können auch personenbezogene Daten, die von Ihrer Organisation, Ihren Geschäftspartnern oder Ihren Lieferanten übermittelt werden.
- Website-BesucherInnen und andere Online-AnwenderInnen
- Bei einer Kontaktaufnahme mit uns, z. B. per E-Mail oder durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website etwa zur Anmeldung für unseren Newsletter, übermitteln Sie uns ggf. Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre physische Adresse und andere demografischen Daten.
- Bei Online-Spenden übermitteln Sie uns Abrechnungsdaten wie etwa Ihre Kreditkartenangaben.
- Bei einer anderweitigen Online-Kontaktaufnahme mit uns, z. B. über soziale Medien, oder
- Bei einer Registrierung zur Erstellung eines Kontos in unserer mobilen App oder unseren Web-Anwendungen oder Plattformen übermitteln Sie uns ggf. Daten wie Ihren Namen, Ihren Titel, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre physische Adresse und Ihre Organisationszugehörigkeit.
- Spender
- Wenn Sie uns einen Scheck senden oder telefonisch spenden, registrieren wir die Spende.
- Bei einer persönlichen Begegnung auf Veranstaltungen oder bei Meetings erheben und verarbeiten wir ggf. Daten über Sie zum Zweck der Mittelbeschaffung.
- TeilnehmerInnen von Zertifizierungsprogrammen und Auditoren
- TeilnehmerInnen des Zertifizierungs- und Rückverfolgbarkeitssystems nach dem Standard für nachhaltige Landwirtschaft von Rainforest Alliance, des UTZ-Zertifizierungsprogramms, anderer Zertifizierungsprogramme oder von Sicherungsprogrammen (im Folgenden gemeinsam bezeichnet als: „Zertifizierungsprogramm“), übermitteln uns Daten im Wege des Auditing- oder Überprüfungsprozesses (unmittelbar und/oder über eine Zertifizierungsstelle), durch die Nutzung unserer Zertifizierungs- und Rückverfolgbarkeitsanwendungen (z. B. MultiTrace) und über den Genehmigungsprozess für Handelsmarken oder Labels; dies ist in den Standards, Strategien und Vorschriften für unser Zertifizierungsprogramm (im Folgenden: unsere „Standards“) geregelt.
- Zertifizierungsstellen („ZS“) übermitteln uns Daten im Wege der Autorisierungs- und Audit-Prozesse sowie durch die Nutzung unserer Anwendungen für Zertifizierung, Rückverfolgbarkeit und ZS-Management.
- Die uns übermittelten personenbezogenen Daten umfassen gemäß unseren Standards Namen und Kontaktdaten wie Titel, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, physische Adresse und Organisationszugehörigkeit sowie Demografie- und Standortdaten (bei Betrieben oder Kooperativen).
- Sonstige ProgrammteilnehmerInnen
- Falls Sie an einem anderen Programm als dem Zertifizierungsprogramm teilnehmen, erheben wir ggf. Daten, z. B. Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Ihre Organisationszugehörigkeit, für die Umsetzung des Programms und die Überwachung der Auswirkungen.
- BewerberInnen
- Wenn Sie im Rahmen einer Umfrage oder einer Bewerbung auf eine Stelle bei Rainforest Alliance personenbezogene Daten übermitteln.
- Weitere Vertrags- oder sonstige Partner
- Wenn Sie einen Vertrag mit uns schließen, einen Zuschuss von uns erhalten, uns einen Zuschuss gewähren, an Schulungen, Workshops oder Meetings von uns teilnehmen, uns mit Waren oder Dienstleistungen beliefern oder in anderer Form eine Partnerschaft mit uns eingehen.
Die von uns verarbeiteten Daten können folgende Angaben enthalten:
- Kontaktdaten, u. a.: Ihren Namen, Ihre Privat- und Ihre Geschäftsadresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Fax-Nummern, Instant-Messaging-Kontaktdaten sowie sonstige Angaben, die in einer E-Mail-Signatur enthalten sind.
- Angaben zu Ausbildung und Qualifikationen sowie zu Beruf und Beschäftigung, u. a. über: Abschlüsse und Ausbildungen, Lizenzen und berufliche Mitgliedschaften, Berufstätigkeit oder Titel sowie Servicegebühren und sonstige Entgelte.
- Daten für die Verarbeitung von Zahlungen, u. a.: Bankkontonnummer, Steuer-Identifikationsnummer oder Sozialversicherungsnummer, digitalisierte oder elektronische Signatur sowie Kreditkarteninformationen.
- Persönliche Merkmale, u. a.: Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Hobbys und Interessen, Sprachpräferenzen, Fotos, Videos und Audioaufnahmen.
- Sonstige Daten: Abgesehen von den vorstehenden Daten können wir weitere Daten für bestimmte Zwecke erheben. Wir können z. B. Standortdaten von Betrieben oder Kooperativen erheben, die an unseren Zertifizierungssystemen oder Nachhaltigkeitsprogrammen teilnehmen, um so zu prüfen, ob die Gefahr einer Entwaldung besteht. Wenn wir für Sie ein Visum beantragen, können wir Pass-Informationen erheben. Wenn Sie uns eine große Spende zugutekommen lassen, können wir im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung Ihre Strafakte und Ihren Hintergrund überprüfen. Wir können Daten über Verbraucherprodukte erheben, die anlässlich von uns organisierter Sonderveranstaltungen erworben wurden. Wir können für Sonderveranstaltungen, zum Zweck der Mittelbeschaffung und im Hinblick auf Untersuchungen und Bewertungen zu unseren Programmen Einkommens- und Gehaltsdaten erheben. Wenn wir redaktionelle Inhalte über unsere Programme veröffentlichen oder Untersuchungen bzw. Beurteilungen zu diesen Programmen durchführen, können wir Daten über die wirtschaftliche, familiäre, kulturelle und soziale Identität von Individuen erheben.
Automatisch erhobene Daten
Bestimmte Daten erheben bzw. erhalten wir automatisch, z. B. Daten zur Online-Nutzung und Protokolldaten, wenn Sie unsere Websites, mobilen Apps, Web-Anwendungen, Plattformen oder andere Online-Services (im Folgenden gemeinsam bezeichnet als: unsere „Online-Services“) besuchen bzw. nutzen.
Einige dieser Daten erheben wir ggf. mithilfe von Cookies, Webbeacons oder anderen Technologien. Wenn Sie unsere Website besuchen, erscheint einmalig ein Cookie-Popup, über das Sie angeben können, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Wenn Sie diese Zustimmung verweigern, funktionieren einige Funktionen unserer Online-Services ggf. nicht ordnungsgemäß. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, erhalten wir, je nach Art des Zugangs zu unseren Online-Services und von deren Nutzung, folgende Daten:
- Protokolldaten. Dabei handelt es sich um Daten, die automatisch erhoben und gespeichert werden, wenn Sie unsere Online-Services oder die Websites und Anwendungen unserer Geschäftspartner und verbundenen Unternehmen nutzen, z. B.:
- Daten über Ihre Interaktionen mit den Websites, Anwendungen, Plattformen und sonstigen Dienstleistungen, die Sie nutzen, die angesehenen Inhalte, die durchgeführten Suchanfragen sowie Daten in Cookies und ähnlichen Technologien und
- Daten über die Art Ihres Zugriffs auf diese Websites, Anwendungen, Plattformen und sonstigen Dienstleistungen, Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem, Ihre Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse) und die Seiten, die Sie vor der Nutzung unserer Online-Services besucht haben.
- Gerätedaten. Dabei handelt es sich um automatisch erhobene und gespeicherte Daten über das Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Online-Services nutzen, z. B. über die Art des Geräts und bestimmte Kennungen, die für Ihr Gerät einmalig sind.
- Standortdaten. Diese Daten umfassen ggf. Informationen über Ihren Standort, die aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet werden (im Falle eines Computers), oder genauere Geolokalisierungsdaten von Ihrem mobilen Gerät.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch, können aber so konfiguriert werden, dass dies unterbleibt oder der/die BenutzerIn benachrichtigt wird, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, informieren Sie sich bitte im Hilfebereich Ihres Browsers. Denken Sie bitte daran, dass Sie zusätzlich zur Änderung Ihrer Browser-Einstellungen zur Ablehnung oder Deaktivierung von Cookies und ähnlicher Technologien ggf. noch weitere Schritte unternehmen müssen.
Zu unseren vollständigen Cookie-Richtlinien.
Google Analytics. Wir erheben außerdem Daten über Google Analytics, um so einen Einblick zu erhalten, wie BesucherInnen unsere Website nutzen, und um Berichte über Trends bei den Website-Besuchen generieren zu können. Folgende Funktionen haben wir implementiert: Google Analytics Demographics and Interest Reporting, AdWords Remarketing sowie Google Display Network Impression Reporting. Mehr über die Vorgehensweisen von Google erfahren BesucherInnen hier. Über den Link haben Sie außerdem die Möglichkeit, Google Analytics durch Herunterladen des Google Analytics Opt-out Browser Add-on zu deaktivieren.
Sonstige Angaben. Eventuell erhalten wir auch weitere Daten über Sie aus öffentlichen oder gewerblichen Quellen. Diese können wir mit anderweitig erhobenen oder erhaltenen Daten über Sie kombinieren. Möglicherweise erhalten wir Daten über Sie, wenn Sie sich während der Nutzung unserer Online-Services entscheiden, sich mit Websites für Social Networking zu verbinden.
Wie verwenden wir erhobene und erhaltene daten?
Die von uns erhobenen und erhaltenen Daten verwenden wir für folgende Zwecke:
- Verarbeitung von Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, oder für die Ergreifung von Maßnahmen erforderlich sind, die Sie vor Abschluss eines Vertrags beantragt haben, oder
- notwendige Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses oder
- notwendige Verarbeitung zur Einhaltung einer rechtlichen Pflicht oder
- vorliegendes Einverständnis Ihrerseits für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
Die genannten Verarbeitungszwecke werden nachstehend präzisiert:
Erbringung unserer Dienstleistungen und Durchsetzung von geltenden Bedingungen. Die von uns erhobenen und erhaltenen Daten werden dafür verwendet, die von Ihnen in Anspruch genommenen oder angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, ggf. für die Vereinbarung von dafür geltenden Bedingungen, und für das Eingehen und die Verwaltung vertraglicher Beziehungen und Pflichten, wenn Sie Geschäfte mit uns machen.
Kommunikation mit Ihnen. Wir verwenden die von uns erhobenen und erhaltenen Daten, um mit Ihnen über die Aktivitäten von Rainforest Alliance zu kommunizieren, u. a. über Aktualisierungen unserer Programme, Projekte und Leistungen, neue Funktionen unserer Online-Services, Einladungen zu Sonderveranstaltungen und Möglichkeiten für finanzielle Beiträge. Jedes Mal, wenn Sie von uns solche Nachrichten erhalten, haben Sie die Möglichkeit, diese abzubestellen. Wir verwenden die erhobenen und erhaltenen Daten außerdem dafür, mit Ihnen über Ihre Konten sowie Änderungen an unseren Strategien und Bedingungen zu kommunizieren, und um Ihnen antworten zu können, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir verwenden die erhobenen und erhaltenen Daten, um Ihnen Informationen oder Inhalte zu übermitteln, die Sie oder andere Nutzer unserer Dienstleistungen vermutlich relevant und attraktiv finden. Wir können diese Daten auch für die Durchführung von Umfragen zur Messung Ihrer Zufriedenheit mit unseren Dienstleistungen und in der Folge zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Die erhobenen Daten ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen Ihren Wünschen und Anforderungen entsprechend anzupassen und zu optimieren und anonymisierte Statistiken über die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zu erstellen. Die Verwendung der Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen liegt in unserem berechtigten Interesse.
Bereitstellung effektiver Werbung. Sie erhalten ggf. Werbung auf Websites und Apps von Drittanbietern, z. B. Google AdWords, Facebook und Instagram. Die von uns erhobenen und erhaltenen Daten werden für Werbung und für die effektivere Gestaltung der von uns angebotenen Werbung verwendet. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse. Dafür gehen wir u. a. auf folgende Weise vor:
- Anzeige von Werbung auf der Grundlage Ihrer Online-Aktivitäten, z. B. aufgerufenen Website-Inhalte und anderen Interaktionen mit unseren Websites (einschließlich Anmeldung für unsere Newsletter), Ihres geografischen Standorts, der von Ihnen gesprochenen Sprache, der von Ihnen in Suchmaschinen verwendeten Schlüsselwörter, der Arten von Social-Media-Inhalten, die Sie „liken“ und/oder denen Sie folgen,
- Begrenzung der Anzeigehäufigkeit für ein und dieselbe Anzeige und
- Messung der Wirksamkeit der Ihnen gezeigten Anzeigen.
Für administrative Zwecke. Wir verwenden die von Ihnen übermittelten Daten für administrative Zwecke, z. B. für die Beurteilung und Zulassung von Lieferanten, Auftragnehmern oder Geschäftspartnern. Außerdem verwenden wir Ihre Daten zur Überprüfung und Bestätigung Ihrer Identität und für Due-Diligence- und Screening-Zwecke, z. B. für den Abgleich mit behördlichen Sanktionslisten.
Zur Einhaltung rechtlicher oder behördlicher Pflichten. Wir verwenden die erhobenen und erhaltenen Daten für die Befolgung geltenden Rechts, die Einhaltung geltender rechtlicher Verfahren oder für andere rechtliche Zwecke, u. a. für den Schutz unserer Organisation und unserer Services.
Wie leiten wir erhobene und erhaltene daten weiter?
Bei Vorliegen Ihres Einverständnisses oder im Einklang mit den vorliegenden Datenschutzbestimmungen leiten wir ggf. bestimmte Daten, die wir erheben oder erhalten, an Dritte weiter, um Produkte und Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, bereitstellen zu können.
Wir leiten Daten ggf. weiter an:
- Verbundene Unternehmen. Die Daten, die ein mit Rainforest Alliance verbundenes Unternehmen erhält, können auch mit anderen mit Rainforest Alliance verbundenen Unternehmen geteilt werden.
- Ihre Organisation. Wenn Sie ein Konto erstellen oder als MitarbeiterIn, verbundenes Unternehmen oder Mitglied einer Organisation geschäftliche Kontakte mit uns unterhalten, können wir Daten mit Ihrer Organisation teilen. Wenn Sie beispielsweise als MitarbeiterIn eines Unternehmens in unseren Zertifizierungs- und Rückverfolgbarkeitsanwendungen registriert sind, können Ihr Benutzername und Ihre Transaktionsdaten auch anderen Personen in Ihrem Unternehmen angezeigt werden.
- Geschäftspartner und andere Beteiligte. Wir teilen ggf. Daten mit ausgewählten Geschäftspartnern, mit denen wir geschäftliche Kontakte unterhalten, z. B. mit Organisationen, die im Rahmen von Projekten und Partnerschaften mit uns zusammenarbeiten, oder mit Geldgebern oder (nachgeordneten) Zuwendungsempfängern bei Projekten und programmatischen Aktivitäten.
- Zertifizierungsprogramm. Abgesehen von zertifizierungsbezogenen Daten, die der allgemeinen Öffentlichkeit im Rahmen von öffentlichen Zusammenfassungen bereitgestellt werden, teilen wir auch Daten, die wir über unser Zertifizierungsprogramm erhalten haben (u. a. Vertragsdaten) mit ausgewählten Dritten, z. B. Auditoren und ZIs, um das Zertifizierungsprogramm im Einklang mit unseren Programmstandards, -strategien und -vorschriften zu unterstützen. Wir können beispielsweise Daten mit Auditoren teilen, damit die Daten aus den Zertifizierungsaudits bestätigt werden können. Außerdem können wir anonymisierte und aggregierte zertifizierungsbezogene Daten mit Drittforschern teilen.
- Online-Schulungsplattform. Alle von uns im Rahmen des Rainforest Alliance Learning Network erhobenen oder erhaltenen Daten werden dafür verwendet, die Wirkung dieser Plattform und der darauf angebotenen Schulungsinhalte zu bewerten. Zu diesem Zweck übermitteln wir lernrelevante Daten, z. B. die Abschlussquote von Kursen und erlange Abschlüsse, an Schulungsleiter, Wirkungsbewerter, die TeilnehmerInnen selbst und, in manchen Fällen, an deren MitarbeiterInnen. Darüber hinaus kann Rainforest Alliance anonymisierte und aggregierte Daten zur Leistung der TeilnehmerInnen als Beleg für die Wirksamkeit mit ausgewählten Geschäftspartnern teilen.
- DienstleisterInnen. Unternehmen oder Einzelpersonen, die Dienstleistungen für Rainforest Alliance erbringen oder in unserem Namen handeln, haben ggf. Zugang zu Daten über Sie. Wir können beispielsweise Daten an Berater, IT-Anbieter, Anbieter von Dienstleistungen für Zahlungen für Dienstleistungen, Spenden oder Lizenzgebühren bzw. deren Einziehung und professionelle Berater wie Auditoren oder Rechtsanwälte offenlegen oder diesen Zugang dazu gewähren. Diese Leistungsanbieter können die Daten, die Sie im Zusammenhang mit der Erbringung ihrer Leistungen an uns nur eingeschränkt nutzen und dürfen Daten nicht für andere Zwecke als die Leistungen verwenden, für die wir sie beauftragt haben.
- Dritte die im Rahmen unserer Online-Services Inhalte, Werbeleistungen oder Funktionen bereitstellen.. Manche Inhalte, Werbung und Funktionen im Rahmen unserer Online-Services können von Dritten bereitgestellt werden, die nicht mit uns verbunden sind. Bei diesen Dritten handelt es sich um:
- Werbeanbieter, die uns bei der Bereitstellung von Anzeigen unterstützen, die auf die Interessen der BenutzerInnen zugeschnitten sind, und die wissen, wie BenutzerInnen auf die Anzeigen reagieren, und
- Audience-Measurement-Unternehmen, die uns helfen, die Gesamtnutzung unserer Online-Services zu messen und diese mit derjenigen anderer Online-Services zu vergleichen.
- Manche dieser Unternehmen nehmen ggf. an branchenspezifischen Programmen teil, über die VerbraucherInnen angeben können, ob gezielte Werbeanzeigen in Anspruch genommen werden sollen. Mehr darüber erfahren Sie auf den Websites der Network Advertising Initiative und der Digital Advertising Alliance.
- Weitere Beteiligte im Hinblick auf die Einhaltung geltender rechtlicher Verfahren oder den Schutz unserer Organisation oder unserer Dienstleistungen. Wir können Ihre Daten weiteren Beteiligten offenlegen, z. B. Justiz-, Regierungs- oder Regulierungsstellen, wenn wir gutgläubig davon ausgehen können, dass:
- dies zur Einhaltung bzw. Erfüllung einer rechtmäßigen behördlichen Anordnung oder von rechtlichen Verfahren (z. B. eines Gerichtsbeschlusses, eines Durchsuchungsbeschlusses oder einer Vorladung) erforderlich ist,
- die Daten im Zusammenhang mit einer Straftat relevant sind, die begangen wurde oder wird,
- eine Notsituation vorliegt, die eine Gefahr für Ihre Sicherheit oder die Sicherheit einer anderen Person darstellt, oder
- dies zum Schutz der Rechte oder des Eigentums von Rainforest Alliance erforderlich ist.
- Kontrollwechsel. Falls sich infolge einer Fusion, einer Übernahme, einer Reorganisation, eines Verkaufs, einer Übertragung oder einer anderen Verfügung über Vermögenswerte Änderungen an den Eigentumsverhältnissen für Rainforest Alliance oder ein mit ihr verbundenen Unternehmen oder ihre Vermögenswerte ergeben, oder im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz können Ihre Daten an ein anderes Unternehmen weitergeleitet werden.
- Datenaggregation. Wir können Daten aggregieren und/oder anonymisieren, sodass sie nicht länger an eine Einzelperson gekoppelt sind. Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen beinhalten keine Einschränkung unserer Befugnis, aggregierte oder anonymisierte Daten, die nicht an Sie gekoppelt sind, offenzulegen. Wir können solche nicht personenbezogenen Daten nach eigenem Ermessen verwenden und Geldgebern, Partnern, Stakeholdern und weiteren Dritten für Marketing-, Werbe-, Forschungs-, Berichterstattungs- oder andere legitime geschäftliche Zwecke offenlegen.
Grenzüberschreitende Weiterleitung von Daten
Rainforest Alliance ist eine weltweit aktive Organisation mit verbundenen Unternehmen, Lieferanten und Geschäftspartnern in aller Welt; in der Folge können Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb des Landes oder der Region, in dem/der sie ursprünglich erhoben wurden, weitergeleitet, gespeichert und verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass bei Datensubjekten, deren Daten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich (UK) erhoben wurden, die Daten in Drittländer außerhalb des EWR und des UK übermittelt werden können, für die die Europäische Kommission (EK) oder die Datenschutzbehörden des UK den Datenschutz nicht als „angemessen“ eingestuft haben, z. B. in die Vereinigten Staaten („Drittstaaten“). Bei der Übertragung von personenbezogenen Daten vom EWR oder UK aus in Drittstaaten halten wir uns an die Standardvertragsklauseln der EK. Für weitere Informationen zu unseren Datenübertragungsmechanismen wenden Sie sich bitte an LegalTeam@ra.org.
Unser Sicherheitsversprechen
Wir ergreifen angemessene und sinnvolle administrative, technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust und vor jeder Form einer unrechtmäßigen Verarbeitung; diese Sicherheitspflichten übertragen wir auch auf alle von uns beauftragten Datenverarbeiter. So verwenden wir bzw. unser(e) Datenverarbeiter Server, die sich in einer kontrollierten, sicheren Umgebung befinden und gegen unbefugten Zugriff gesichert sind.
Privatsphäre von Kindern
Unsere Online-Services sind für eine breite Öffentlichkeit gedacht. Personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren werden von uns nicht ohne vorherige Einwilligung der Eltern wissentlich erhoben, verwendet oder offengelegt, es sei denn, dies ist durch das Children‘s Online Privacy Protection Act (COPPA) gestattet. Wenn Sie als Elternteil der Erhebung personenbezogener Daten Ihres Kindes zustimmen, willigen Sie ein, dass Ihr Kind alle unsere Online-Services nutzen kann und dass wir die personenbezogenen Daten Ihres Kindes im Einklang mit den vorliegenden Datenschutzbestimmungen erheben, verwenden und offenlegen dürfen.
Datenaufbewahrung
Rainforest Alliance speichert Datensätze nur so lange, wie es für die Durchführung unserer Aktivitäten und die Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten erforderlich ist. Bei der Ermittlung der Datensätze, die gespeichert werden, und der Speicherdauer halten wir uns an unsere Vorschriften zur Datenaufbewahrung und zur Datenverwaltung. Eine Kopie unserer Vorschriften zur Datenaufbewahrung und zur Datenverwaltung kann per E-Mail an LegalTeam@ra.org angefordert werden.
Einwohner der Europäischen Union (EU), der Schweiz und des Vereinigten Königreichs
Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, u. a. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) haben Sie die folgenden Rechte:
- das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit zu widerrufen
- das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten oder Zugriff darauf zu erhalten
- das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die an einen Dritten weitergeleitet wurden, zu erhalten
- das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu korrigieren
- das Recht, um Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu ersuchen
Zur Ausübung der vorgenannten Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehende physische bzw. E-Mail-Adresse:
Rainforest Alliance
125 Broad St, 9th floor
New York, NY 10004
USA
LegalTeam@ra.org
Unsere Reaktion erfolgt innerhalb eines Monats in folgender Form: 1) Erfüllung Ihrer Bitte, so schnell wie möglich, oder 2) Übermittlung einer Erläuterung, wenn wir aufgrund rechtlicher Pflichten nicht in der Lage sind, Ihrer Bitte zu entsprechen. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden; in diesem Fall werden Sie innerhalb der ursprünglichen einmonatigen Frist über die Verlängerung informiert.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, beenden wir die Verarbeitung Ihrer Daten mit Erhalt Ihres Widerrufs. Verarbeitungen, die vor Ihrem Widerruf erfolgt sind, bleiben jedoch aufgrund einer zum betreffenden Zeitpunkt vorliegenden gültigen Einwilligung rechtmäßig. Wir sind nicht dazu verpflichtet die Verarbeitung rückgängig zu machen.
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir eines Ihrer Rechte gemäß der DSGVO verletzt haben, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer EU-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Kontakt aufnehmen
Falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der vorliegenden Datenschutzbestimmungen oder über das Vorgehen von Rainforest Alliance beim Datenschutz im Allgemeinen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
Rainforest Alliance
125 Broad St, 9th floor
New York, NY 10004
USA
LegalTeam@ra.org
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Unser Datenschutzbestimmungen werden von Zeit zu Zeit überarbeitet. Bitte überprüfen Sie diese daher regelmäßig. Wesentliche Änderungen beim Umgang von Rainforest Alliance mit Daten werden online in geeigneter Weise kommuniziert.
Haftungsausschluss für Übersetzungen
Die Webseite der Rainforest Alliance wird im Original auf Englisch veröffentlicht und enthält Informationen, die von externen ÜbersetzerInnen in andere Sprachen übersetzt wurden. Übersetzungen sind eine Dienstleistung für die BesucherInnen unserer Webseite und werden so, wie sie sind, präsentiert. Die Rainforest Alliance übernimmt keinerlei Gewähr, weder ausdrücklich noch implizit, hinsichtlich der Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Korrektheit sämtlicher Übersetzungen aus dem Englischen in jegliche andere Sprache. Eventuelle Unstimmigkeiten oder Unterschiede, die sich aus Übersetzungen ergeben, sind nicht bindend und haben keine Rechtskraft. Sollten sich Fragen hinsichtlich der Genauigkeit des übersetzten Materials ergeben, beziehen Sie sich bitte auf die ursprüngliche englische Version.