
Was steht auf dem spiel?
Überall in den Tropen kämpfen land- und forstwirtschaftliche Gemeinschaften täglich darum, ihre Grundbedürfnisse zu erfüllen. Für eine nachhaltigere Zukunft für uns alle, müssen wir den Teufelskreis der ländlichen Armut durchbrechen – und damit alle Auswirkungen dieser Armut auf Mensch und Natur angehen.

Ländliche armut, abholzung und menschenrechte
Ländliche Armut (in Entwicklungsländern) ist der Ursprung unserer größten globalen Herausforderungen wie Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen, oder auch die Regenwaldabholzung zur Erschließung neuer Anbauflächen. Wirtschaftliche Not verschärft diese komplexen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die tief in unseren globalen Lieferketten eingebettet sind. Das Ergebnis: ein Teufelskreis aus Umweltzerstörung und menschlichem Leid.
Unser Einfluss
Unsere Arbeit zur Förderung des ländlichen Wohlstands bedeutet echte, messbare Vorteile für FarmerInnen, Waldgemeinden und indigene Völker auf der ganzen Welt.
Der aufbau einer nachhaltigeren waldwirtschaft
69.7 Millionen US-Dollar einnehmen
2013-2021 einnahmen von forstbasierten Unternehmen*
Die Rainforest Alliance arbeitet seit 1999 mit den Gemeindeforstwirtschaft im Biosphärenreservat Maya in Guatemala zusammen und hilft bei der Entwicklung wirtschaftlich aufblühender Forstunternehmen. Deren Kerngeschäft sind die verantwortungsvolle Ernte und Verarbeitung von Nichtholzprodukten des Waldes (wie Nüssen und Palmwedel) sowie von Holz für den Export nach dem strengen Standard des Forest Stewardship Council (FSC).
*2013-2021 Einnahmen von mehr als 100 kleinen und mittleren forstbasierten Unternehmen in den Gemeindekonzessionen des Biosphärenreservats Maya in Guatemala
Höhere einkommen für farmerInnen
40% HÖHERES KAKAOEINKOMMEN
für zertifizierte landwirtschaftliche Kleinbetriebe in Westafrika**
LandwirtInnen in 70 Ländern werden in nachhaltigeren Methoden zu den Themen Klimaresilienz, Erhalt von Artenvielfalt und Arbeiterwohlfahrt geschult. Zugleich unterstützen diese Methoden sie dabei, ihre Produktivität zu steigern und ihr Einkommen zu erhöhen.
*Drei Studien aus dem Zeitraum 2018-2020 zeigen: Das Einkommen aus der Kakaoproduktion landwirtschaftlicher Betriebe in Ghana und der Elfenbeinküste, die von der Rainforest Alliance oder von UTZ zertifiziert sind, ist im Durchschnitt 40% höher als das von nicht-zertifizierten Betrieben:
Unser beitrag für bessere lebensbedingungen
Die Rainforest Alliance arbeitet mit Gemeinden an vorderster Front zusammen, um eine starke und gesunde Landwirtschaft aufzubauen, die auf nachhaltigeren Anbaumethoden und Forstarbeit basiert. Außerdem setzen wir uns für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken ein, um sicherzustellen, dass Unternehmen den Wandel zur Nachhaltigkeit anerkennen und belohnen - sowohl vor Ort als auch in der Vorstandsetage.


Ein angemessener Lebensstandard für alle

Für eine nachhaltige Zukunft: Menschenrechts- und Umweltpolitik mitgestalten

Für bessere Lebensbedingungen: Warum nachhaltigere Lieferketten nicht ohne existenzsichernde Löhne funktionieren
Alle Ressourcen für Lebensunterhalt
Für eine nachhaltige Zukunft: Menschenrechts- und Umweltpolitik mitgestalten
nem regenerativen Ernährungssystem kommen möchten, müssen wir uns für wirkungsvolle Regierungsstrategien einsetzen, die den Wald in den am stärksten bedrohten Regionen der Welt schützen.
Saftige Geschäfte – Der Preis für unseren Orangensaft
Diese ARD-Dokumentation zeigt: Auf vielen Orangenplantagen, vor allem in Brasilien, sind Menschenrechtsprobleme wie Diskriminierung, niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen leider noch immer an der Tagesordnung. Die Rainforest Alliance trägt durch ihr Zertifizierungsprogramm dazu bei, die Situation zu verbessern.
Rainforest Alliance-zertifizierter Kakao
Die Rainforest Alliance arbeitet seit 2006 mit Kakao-Kleinbauern zusammen, um ihre Stellung im Markt und auf dem Feld zu stärken. Die Rainforest Alliance trainiert die Bauern, damit sie die natürlichen Ressourcen schonen, die Produktivität steigern und damit sie angemessene Lebens- und Arbeitsbedingungen gewähren.
Warum wir uns für Sorgfaltspflichtengesetze einsetzen
Für maximale positive Auswirkungen auf Mensch, Natur und Klima fordern wir ein Sorgfaltspflichtgesetz in Sachen Menschenrechte und Umwelt (HREDD).
Ehrgeizige Zusammenarbeit: Mit JDE Peet’s für ein besseres Leben für FarmerInnen
Bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen, mit denen Landwirte konfrontiert sind, verwendet die Rainforest Alliance einen kontextspezifischen Ansatz zur Identifizierung und Behebung kritischer Risiken in der Lieferkette. Durch eine kooperative Partnerschaft, wie das Common Grounds-Programm, das wir mit JDE Peet’s entwickelt haben, können wir Ihrem Unternehmen helfen, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Orangensaft im Test: Wie schlagen sich Hohes C, Innocent & Co.?
Orangensaft ist einer der beliebtesten Getränke Deutschlands. Ökotest hat 20 Orangensäfte im Hinblick auf verschiedene Kriterien bewertet. Fünf der acht Produkte, die mit der Note „gut“ als empfehlenswert eingestuft wurden, sind Rainforest Alliance zertifiziert.