Grafiken für Social Media
Erfahrungsberichte von ErzeugerInnen
Bildmaterial mit Aussagen von Rainforest Alliance-zertifizierten ErzeugerInnen darüber, welche Auswirkungen die Zertifizierung auf ihr Leben und ihr unternehmerisches Handeln hat. Das Bildmaterial kann in sozialen Netzwerken, auf Webseiten oder für (CSR-)Berichte verwendet werden. Es ist für verschiedene Nutzpflanzen und in mehreren Sprachen erhältlich.
Download: Erfahrungsberichte von ErzeugerInnen
Richtlinien und Regeln
Instructions for Cocoa Groups in Ghana, Côte D’Ivoire, Cameroon, and Nigeria on National Identification Requirements
These instructions contain information for certificate holders to implement the requirements related to the collection of National Identification (ID) numbers for farmers in Côte d’Ivoire, Ghana,
Ansehen: Instructions for Cocoa Groups in Ghana, Côte D’Ivoire, Cameroon, and Nigeria on National Identification Requirements
Richtlinien und Regeln
Audit Allocation System: Implementation in Ivory Coast and Ghana
The Audit Allocation system is a new approach that Rainforest Alliance will implement in Cote d’Ivoire and Ghana from June 2020 to strengthen assurance of our certification system.
Ansehen: Audit Allocation System: Implementation in Ivory Coast and Ghana
Mit digitaler Technologie zu einer besseren Landwirtschaft
Dank mobiler Technik können sich Erzeugerinnen heutzutage selbst an den entlegensten Orten und über große Entfernungen verbinden. Diese neuen Technologien macht sich die Rainforest Alliance im Rahmen ihrer erweiterten digitalen Innovationsprogramme zu Nutze, und stellt damit neue individuelle, datengesteuerte Betriebspläne und entscheidende Beratung für die ErzeugerInnen bereit – und stehen damit an der Spitze landwirtschaftlicher Digitalinnovation.[Read more...]
„Farmer sehen die Ergebnisse mit eigenen Augen“
Seit acht Jahren arbeiten Kakaofarmer der Region Juabeso-Bia im Westen Ghanas mit der Rainforest Alliance zusammen. Elijah Owusu-Cashiekrom ist einer von ihnen und wurde stellvertretend für das Engagement der Gemeinden der Region geehrt. Dabei hat er uns vom Projekt vor Ort berichtet.[Read more...]
Jede vierte Kakaobohne in Ghana kommt von Frauen
Lange Zeit waren Frauen in der Kakaoindustrie in Ghana wenig mehr als unbezahlte Arbeitskräfte auf Farmen des Vaters oder des Ehemanns. Immer mehr Frauen streben aber nach mehr. Sie bewirtschaften ihre eigenen Farmen. Heute kommt jede vierte Kakaobohne in Ghana von Farmen, die von Frauen geführt werden.[Read more...]