Grafiken für Social Media
Erfahrungsberichte von ErzeugerInnen
Bildmaterial mit Aussagen von Rainforest Alliance-zertifizierten ErzeugerInnen darüber, welche Auswirkungen die Zertifizierung auf ihr Leben und ihr unternehmerisches Handeln hat. Das Bildmaterial kann in sozialen Netzwerken, auf Webseiten oder für (CSR-)Berichte verwendet werden. Es ist für verschiedene Nutzpflanzen und in mehreren Sprachen erhältlich.
Download: Erfahrungsberichte von ErzeugerInnen
Projekt Guatemala – ein Fazit: In Zusammenarbeit mit Lidl stärken wir die Führungsrolle von Frauen im Kaffeesektor
Das „Projekt Guatemala“ in Zusammenarbeit mit Lidl setzte auf Geschlechtergleichheit und Selbstbestimmung von Frauen und verbesserte mit einem wegweisenden Beispiel die Lebensumstände von Kaffeebäuerinnen in Guatemala. Der Kooperative gelang es durch den Umstieg auf klimabewusste Anbaumethoden, hochwertigen Kaffee zu produzieren und die Klimaresilienz zu stärken.[Read more...]
Erzeugerinnen machen Fortschritte beim nachhaltigen Kaffeeanbau. Eine Zwischenbilanz.
Das UTZ-Programm, Lidl und CARE haben sich für das zweijährige „Projekt Guatemala“ zusammengeschlossen, dessen Fokus auf der Stärkung der Rolle der Frauen liegt. Unser Ziel ist es, Kaffeeanbau nachhaltiger zu gestalten und die Lebensbedingungen der Erzeugerinnen zu verbessern. Zeit für eine Zwischenbilanz.[Read more...]
„Projekt Guatemala“: Wie Lidl Farmerinnen fördert und die Folgen des Klimawandels für den Kaffeeanbau angeht
Im Rahmen seines Engagements für nachhaltigen Kaffee hat Lidl gemeinsam mit dem UTZ-Programm und der Hilfsorganisation CARE das „Projekt Guatemala“ ins Leben gerufen. Es stärkt vor allem die Frauen, fördert den produktiven sowie nachhaltigen Kaffeeanbau und macht die Farmen widerstandsfähiger gegen den Klimawandel.[Read more...]
Eine Frau am Hebel: Von der Köchin zur Gemeindeführerin
Als Ana Elizabeth Centeno zum ersten Mal davon hörte, dass ihre Gemeinde mitten im Maya-Biosphärenreservat in Guatemala über Forstkonzessionen nachdachte, hielt sie das für keine gute Idee. 18 Jahre später geht es dem Wald und der Gemeinde blendend. Ana ging ihren Weg und stieg im Forstbetrieb der Gemeinde immer weiter auf. Uns erzählt sie ihre Geschichte.[Read more...]
Gemeinschaft: Das Geheimnis, um die Abforstung in Guatemala aufzuhalten
Zusammen mit unseren Partnern entwerfen wir regionalspezifische Strategien und setzen diese um. So verbessern wir Forstbetriebe vor Ort und respektieren zugleich die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeinden.[Read more...]