Schätzungen zufolge gelingt es 87 % der KakaoerzeugerInnen in Côte d’Ivoire (frühere deutsche Bezeichnung „Elfenbeinküste“) nicht, ein existenzsicherndes Einkommen zu erzielen, in einem Land, in dem der Großteil des auf der Welt benötigten Kakaos produziert wird. Wir von der Rainforest Alliance sind der Auffassung, dass Kakao importierende Unternehmen ihren Beitrag zur Sicherung der Grundversorgung von FarmerInnen leisten sollten. Dieser Gedanke der gemeinsamen Verantwortung ist in unserem Zertifizierungsprogramm 2020 verankert. Er ist zudem Grundlage unseres jüngsten Innovationsprojektes: Das Modul des existenzsichernden Einkommens.
„Nachhaltigkeit ist ein langer Weg und alle Akteure der Lieferkette stehen dabei in der Verantwortung.“
Nanga Kone, Direktor CÔTE D’IVOIRE Rainforest Alliance
Eine innovative Zusammenarbeit
In diesem zweijährigen Projekt wird ein Tool getestet, mit dessen Hilfe Unternehmen die Einkommenskluft der sie beliefernden FarmerInnen beseitigen können. Unternehmen können über dieses Tool Ausgleichszahlungen zum Einkommen direkt an die FarmerInnen leisten und diese Zahlungen anschließend verfolgen. Wir sind stolz, mit IKEA Social Entrepreneurship und dem internationalen Süßwarenhersteller Cloetta Partner für diese Initiative gefunden zu haben. Zusätzlich wird sie vom Grünen Innovationszentrum von Côte d’Ivoire (ein Programm des BMZ) mit bezuschusst.
„Bei Cloetta fühlten wir uns zur Teilnahme an diesem Pilotprojekt angeregt, um einerseits die FarmerInnen zu unterstützen und andererseits den VerbraucherInnen die Menschen, die die Grundlage ihrer Schokoriegel anbauen, näherzubringen“, erläutert Maria Dzurik, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Cloetta. „Die Gelegenheit ist für uns eine Ehre, denn so können wir gemeinsam lernen und etwas bewegen.“
Ein existenzsicherndes Einkommen bedeutet, dass FarmerInnen in der Lage sind, mit ihrem jährlichen Nettoeinkommen allen Mitgliedern ihres Haushalts einen angemessenen Lebensunterhalt zu sichern. Dazu gehören Unterkunft, Ernährung, Bildung, Gesundheitsvorsorge und Rücklagen für den Notfall. FarmerInnen bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vision einer Welt, in der Mensch und Natur in Harmonie leben.

Direkte Zahlungen an FarmerInnen
Mit dem Pilotprojekt während der Kakaoerntesaison von Oktober 2020 bis April 2021 möchten wir den Einsatz von moderner Blockchain-Technologie hinsichtlich Transparenz und Rückverfolgbarkeit testen. Das Online-Tool zeigt Unternehmen die errechnete Einkommenskluft an, woraufhin diese zusätzliche Zahlungen direkt an die FarmerInnen leisten können. Den Erhalt der Zahlungen wiederum bestätigen allein die FarmerInnen. Diese Beziehung stärkt die Verbindung zwischen den verschiedenen Enden der Lieferkette.
„Nachhaltigkeit ist ein langer Weg und alle Akteure der Lieferkette stehen dabei in der Verantwortung“, erklärt Nanga Kone, Leiter Rainforest Alliance Côte d’Ivoire. „Die gemeinsame Verantwortung innerhalb der Lieferketten zu stärken ist wesentlich, wenn FarmerInnen angemessen unterstützt werden sollen, ihr Einkommen zu verbessern, ihr Geschäft (oder ihren Betrieb) zu professionalisieren und ihre Anpassungsfähigkeit aufzubauen.“
Wert und Transparenz erhöhen
Als wir das Modul des existenzsichernden Einkommens entwickelten, wollten wir damit zwei Problembereiche ansprechen: das geringe Einkommen von FarmerInnen und die Wertverteilung in unseren Lieferketten. Dieses Tool testet eine neue Lösung beider Probleme. Einerseits bietet es die Möglichkeit, direkte Zahlungen zum Ausgleich des Einkommens von KakaofarmerInnen zu leisten. Andererseits ermöglicht es Herstellern, den Fortschritt ihrer Bemühungen um Beseitigung der Einkommenskluft zu verfolgen.
Mit diesem innovativen Pilotprojekt können wir die technischen Funktionen des Tools an sich testen. Wichtiger noch, es beantwortet essenzielle Fragen zur Wirksamkeit solcher Zahlungen mit Blick auf die Lebensbedingungen der FarmerInnen. Das Projekt beinhaltet eine effektive Kontroll-, Bewertungs- und Lernkomponente, um dessen Auswirkungen bewerten zu können. Diese Erkenntnisse fließen anschließend in unsere Empfehlungen für weitere Tests und eine Ausweitung dieses Dienstes auf andere Marken und Betriebe ein, die mit der Rainforest Alliance zusammenarbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, am Modul des existenzsichernden Einkommens mitzuwirken? Kontaktieren Sie uns. Helfen Sie mit als Lernpartner oder nehmen Sie in der nächsten Phase teil, in der wir dieses Projekt ausweiten.
Mit unserem jüngsten Innovationsprojekt suchen wir nach Wegen, die Einkommenskluft von KakaofarmerInnen zu beseitigen: Das Modul des existenzsichernden Einkommens.