Es ist uns bewusst, dass der Kostenfaktor eine wichtige Rolle für die Zertifizierung bei der Rainforest Alliance spielt. Je nach Arbeitsgebiet und Anforderungen fallen unterschiedliche Kosten an. Hier finden Sie eine Übersicht der Zertifizierungskosten für FarmerInnen, Zertifizierungsstellen und Unternehmen.
Was kostet die Zertifizierung der Rainforest Alliance für FarmerInnen?
FarmerInnen bezahlen das Audit bei einer Zertifizierungsstelle ihrer Wahl. Die Rainforest Alliance hat keinen Einfluss auf diese Kosten. Die Gebühren können je nach Größe und Standort der Farm sehr unterschiedlich ausfallen. Kleinbetriebe haben die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen FarmerInnen eine Zertifizierung als Gruppe zu organisieren und zu beantragen, um die Kosten zu senken.
FarmerInnen sind darüber hinaus für alle Kosten verantwortlich, die bei der Einhaltung des Standards für Nachhaltige Landwirtschaft entstehen. Dabei handelt es sich u.a. um: Entfernung von Teilen der Farm aus der Produktion, um Pufferzonen einzuhalten, Einführung neuer Managementmethoden oder Aufbau einer neuen Infrastruktur. Die Rainforest Alliance bietet technische Unterstützung, um FarmerInnen auf dem Weg zur Zertifizierung zu helfen. Wenden Sie sich an einen Vertreter oder Trainer der Rainforest Alliance vor Ort.
Die Kosten für Unternehmen
Die Zertifizierung bei der Rainforest Alliance bringt viele Vorteile für Unternehmen mit sich. Wir stellen Systeme zur Verfügung, mit denen zertifizierte Produkte über die gesamte Lieferkette nachverfolgt und verifiziert werden können. Wir entwickeln Zertifizierungs-Strategien und Standards, verwalten eine Zertifizierungs-Datenbank sowie ein Qualitätskontrollsystem für Zertifizierungsstellen und kümmern uns um Beschwerden und Anfragen. Wir bieten Schulungen vor Ort sowie technische Unterstützung für FarmerInnen an und setzen uns für nachhaltige Regierungspolitik und -programme ein. Wir bewerben das Zertifizierungssiegel der Rainforest Alliance auf dem Markt, behalten seine Effektivität im Auge und stellen Kommunikations-Tools für die Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung von Unternehmen bei ihren Marketingmaßnahmen bereit.
Wenn Unternehmen von der Zertifizierung der Rainforest Alliance profitieren möchten, fallen die folgenden vier Kostenpunkte an, soweit diese zutreffen:
- Unternehmen, deren Supply Chain Risk Assessment SCRA-Ergebnisse ein Audit erforderlich machen, müssen Lieferketten- Auditgebühren an die von der Rainforest Alliance autorisierte Zertifizierungsstelle ihrer Wahl zahlen. Die Rainforest Alliance hat keinen Einfluss auf diese Kosten. Die Gebühren fallen je nach Standort, Größe und Komplexität der Unternehmensaktivitäten sehr unterschiedlich aus. Unternehmen, deren SCRA ein “sehr niedriges Risiko” anzeigt, erhalten eine Bestätigung und brauchen kein Audit. Damit fallen auch keine Audit-Gebühren an.
- Der Nachhaltigkeitsbonus (Sustainability Differential, SD) ist der zusätzliche Barbetrag, den FarmerInnen von ihren Käufern erhalten, um sie für die Einführung nachhaltigerer Landwirtschaftsmethoden und den Erhalt der Zertifizierung zu belohnen. Dieser Betrag ist verhandelbar (außer bei Kakao, für den ein Minimum von 70 US$ pro Tonne Kakaobohnen gilt). Dieser Betrag wird zusätzlich zum Marktpreis des betreffenden Rohstoffs bezahlt und ist unabhängig von weiteren (Qualitäts-)Prämien und Boni.
- Die Nachhaltigkeitsinvestition, (Sustainability Investment, SI) ist eine Investition, die von Käufern eines von der Rainforest Alliance-zertifizierten landwirtschaftlichen Produkts getätigt wird, um FarmerInnen dabei zu helfen, die Anforderungen für die Zertifizierung der Rainforest Alliance zu erfüllen und weiter einzuhalten. Dieser Betrag ist verhandelbar (außer bei Frischobst, für das ein Festbetrag von 5,50 US$ pro Tonne gilt).
- Eine volumenbasierte Gebühr an die Rainforest Alliance, einmalig für jede Lieferkette, auf der Grundlage des Volumens der erworbenen zertifizierten Waren. In den Rainforest Alliance License Agreement General Terms & Conditions ist festgelegt, wie hoch der Gesamtbetrag der Gebühr für jedes zertifizierte Produkt ist, wie diese eingezogen und an welchem Punkt der Lieferkette sie berechnet wird. Lizenzgebühren werden dann erhoben, wenn Unternehmen angeben, dass ein Rohstoff von einer Rainforest Alliance-zertifizierten Farm gekauft wurde, oder ihn als „zertifiziert“ verkaufen. Dies ist unabhängig davon, ob der Anspruch sich auf einem Produkt, einer Verpackung, einem Vertrag oder einer Rechnung, auf Werbematerial online oder offline findet. Es spielt auch keine Rolle, ob unser Siegel oder andere Kennzeichnungen verwendet werden oder nicht.
GEBÜHREN NACH ERZEUGNIS

$0,015 pro Pfund Rohkaffee

$0,0129 pro Kilogramm Kakaobohnen

$0,0125 pro Kilogramm Teemischung

€22,50 pro metrische Tonne Kräutertee-Zutaten inklusive Rooibos

€42 per metric ton of hazelnuts*

$0,02 pro Bananenkarton (18,14 Kilogramm)

$0,015 pro Pfund löslicher Orangensaft-Feststoffe
$0,015 pro Pfund löslicher Feststoffe aller anderen Säfte und Pürees**

$0,005 pro Pfund löslicher Bananenpüree-Feststoffe**

$1,00 pro metrische Tonne Abtropfgewicht frischer Obstkonserven**

$3,00 pro metrische Tonne frischer Ananas**

$4,00 pro metrische Tonne anderer frischer Früchte**

$25,00 pro metrische Tonne rohes Kokosöl***

3,00 US-Dollar pro metrische Tonne Gemüse
*Bitte beachten Sie, dass die frühere Programmgebühr von EUR 30/MT für Haselnusskerne sowie die Mitgliedsgebühr ab 1.Januar 2022 durch eine neue Lizenzgebühr von EUR 42/MT ersetzt wurde.
**Dies gilt für zertifizierte Volumen, die nach dem 1. Oktober 2022 gehandelt werden.
***Die Lizenzgebühr wurde ab dem 1. Juli 2021 von 32,00 US-Dollar auf 25,00 US-Dollar gesenkt, um auf Veränderungen des Warenpreises einzugehen.
****Ab dem 1. Oktober 2022 1,250 US-Dollar/MT fermentierte Vanille und getrockneter Safran, 75 US-Dollar/MT für getrocknete Schlüsselkräuter und -gewürze sowie 25 US-Dollar/MT für getrockneten Rooibos, Salbei, Kassia und alle anderen Kräuter und Gewürze. Schlüsselkräuter und -gewürze sind Pfeffer, Zimt, Chili, Oregano, Koriander, Paprika, Kardamom, Dill, Nelke, Petersilie, Muskat, Thymian, Lorbeerblätter, Rosmarin, Estragon.
*****3,00 US-Dollar pro metrische Tonne frische Ananas.
*****Dies bezieht sich auf zertifizierte Mengen, die ab dem 1. Januar 2023 gehandelt werden.
******Gilt ebenfalls für frische Kochbananen.
Weitere Informationen über die Teilnahmegebühr finden Sie im Anhang B unseres Rahmenlizenzvertrags [PDF 141KB].
FAQ Lizenzgebühren
Was sind die neuen Lizenzgebühren für frische und verarbeitete Früchte sowie Kokosöl?
Bei frischen Früchten fällt für Importeure (also die Organisation außerhalb des Herkunftslandes, die als erstes im Rückverfolgbarkeits-System frische oder verarbeitete Früchte kauft, darunter auch Wiederverkäufer, Markeneigentümer sowie jede Organisation, die frische Früchte direkt aus ihrem Herkunftsland importiert) die Zahlung einer Gebühr an. Diese Lizenzgebühr wird einmal in der Lieferkette gezahlt und beträgt USD 3 für jede verkaufte metrische Tonne von Rainforest Alliance-zertifizierter Ananas sowie USD 4 für jede metrische Tonne anderer von der Rainforest Alliance zertifizierter Früchte. Dieser Betrag ist ein Fixbetrag und hängt nicht vom Volumen der Früchte ab. Die Gebühr für Bananen bleibt unverändert.
Bei verarbeiteten Früchten wird die Gebühr anhand des Volumens der löslichen Feststoffe von Rainforest Alliance-zertifizierten Fruchtprodukten berechnet, das auf dem Transaction Certificate (TC) des Ersten Verarbeiters an den Ersten Käufer verzeichnet und dem Importeur in Rechnung gestellt wird. Die Gebühr für verarbeitete Früchte beträgt USD 0,015 pro Pfund löslicher Feststoffe und für Bananenpüree USD 0,005 pro Pfund löslicher Feststoffe.
Im Kokosöl-Programm senken wir die Gebühr von USD 32/MT rohen Kokosöls auf USD 25/MT rohen Kokosöls, um auf Änderungen beim Rohstoffpreis seit der Einführung der Gebühr 2018 zu reagieren. Der Punkt, an dem die Gebühr erhoben wird, bleibt unverändert und die reduzierte Gebühr wird auf einkommende Transaktionen des ersten Käufers rohen Kokosöls ab dem 1. Juli 2021 berechnet.
Die Gebühr für frische & verarbeitete Früchte sowie Kokosöl ist vierteljährlich in USD zu zahlen.
Warum wurde das Haselnussprogramm von einer Programm- und Mitgliedsgebühr auf ein Lizenzgebührensystem umgestellt?
Im Haselnuss-Programm wird die Programmgebühr von EUR 30/MT Haselnusskerne und die Mitgliedsgebühr durch eine Lizenzgebühr von EUR 42/MT Haselnusskerne ersetzt. Die Gebühr wird dem Importeur einmal innerhalb der Lieferkette berechnet. Die Lizenzgebühr wird die Mitglieds- und Programmgebühr ab dem 1. Juli 2022 ersetzen und wird monatlich in EUR berechnet.
Diese Umstellung dient der Anpassung des Haselnussprogramms an alle übrigen Programme, in denen es keine Mitgliedsgebühr gibt. Außerdem führte das System der Mitgliedsgebühr, das auf dem gesamten Haselnussvolumen beruhte, zu hohen Kosten für Mitglieder mit niedrigen zertifizierten Volumen. Das Lizenzgebührensystem räumt diese Hürde, dem Programm beizutreten, aus dem Weg.
Was wird mit den Einnahmen aus den Gebühren finanziert?
Die Rainforest Alliance ist eine Non-Profit-Organisation mit der Mission, landwirtschaftliche Methoden zu transformieren, den Erhalt der Artenvielfalt zu unterstützen und nachhaltige Lebensunterhalte zu fördern. Wir nutzen unsere Standards und die Zertifizierung als Schlüsselmechanismen, um diese Ziele zu erreichen. Dabei fallen Kosten an, die sich aus der Entwicklung von Standards und Strategien, der Verwaltung des Zertifizierungsschemas, der Pflege von Datenbanken, der Validierung von Zertifizierungsansprüchen, dem Nachhalten der Effektivität der Zertifizierung sowie Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für das Rainforest Alliance Certified Siegel auf dem Markt ergeben.
Warum werden Marken oder Wiederverkäufern keine Gebühren berechnet?
Wir sind davon überzeugt, dass alle, die zertifizierte Produkte kaufen und verkaufen, von dem umfassenden Zertifizierungssystem der Rainforest Alliance profitieren, und möchten nachhaltige Landwirtschaft und nachhaltige Lieferketten weiterhin fördern. Die Gebühren werden in der Mitte der Lieferketten erhoben, um die Zugkraft des Markts zu unterstützen und den Ausbau der nachhaltigen Produktion zertifizierter Produkte an der Quelle zu ermöglichen. Sie werden allgemein an dem Punkt erhoben, an dem das ursprüngliche zertifizierte landwirtschaftliche Produkt gemischt oder zu verarbeiteten Produkten umgewandelt wird, so dass die ursprüngliche Rückverfolgbarkeits-Referenz aufgebrochen wird – ein kritischer Kontrollpunkt in der von der Rainforest Alliance zertifizierten Lieferkette.
Der Mission der Rainforest Alliance ist am besten gedient, wenn die Nachfrage nach nachhaltig angebauten landwirtschaftlichen Produkten steigt. Würde die Gebühr am Ende der Lieferkette erhoben, würde das zu weit höheren Kosten führen, was ein Hindernis darstellen und dem System ein Nischendasein bescheren würde. Dieses Format erlaubt es der Rainforest Alliance, zum Mainstream zu werden, und ermöglicht echte transformierende Verpflichtungen zu nachhaltiger Rohstoffgewinnung in großem Stil.
Wie wird sichergestellt, dass alle ihrer Verantwortung zur Zahlung der Gebühr nachkommen?
Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit in die Verantwortung der gesamten Lieferkette fällt und alle Beteiligten ihre Verantwortlichkeiten ernst nehmen müssen. Dank der transparenten und einfachen volumenbasierten Gebühr ist die Lizenzgebühr ein Kostenpunkt, über den im Zuge von Verhandlungen offen gesprochen und diskutiert werden kann.
Was passiert, wenn ich die Gebühr nicht zahle?
Jedes Unternehmen bekommt maximal 45 Tage zur Zahlung jeder Rechnung. Wenn ein Unternehmen der Zahlungsaufforderung nicht nachkommt, erhält es eine letzte Benachrichtigung und eine Nachfrist von fünf Tagen. Nach diesem Zeitraum von 50 Tagen darf das Unternehmen keine Produkte mehr als Rainforest Alliance zertifiziert verkaufen oder auszeichnen.
Was passiert, wenn mein Zulieferer die Gebühren nicht zahlt?
Nichtzahlung hebt das Recht auf, Rainforest Alliance zertifizierte Produkte kaufen, verkaufen oder auszeichnen zu dürfen. Wenn Ihr Lieferant weiterhin seine Rechnungen nicht zahlt, verliert das Unternehmen das Recht, Rainforest Alliance-zertifizierte Produkte zu verkaufen, und Sie können das Siegel nicht mehr auf Ihren Verpackungen oder Begleitmaterialien nutzen. Wenn Sie das Rainforest Alliance Certified Siegel auf Ihrer Verpackung nutzen oder Ansprüche auf Produkte von Rainforest Alliance-zertifizierten Farmen erheben möchten, müssen Sie und Ihre Zulieferer aktuelle Deklarationen für Volumen von Produkten haben, die von Rainforest Alliance-zertifizierten Farmen verkauft und gekauft wurden.